DATENSCHUTZRECHTLICHE VERANTWORTUNG
Für die mit der Verwendung der Website rrms.at verbundene Datenverarbeitung bin ich, Christian Jarolim, datenschutzrechtlich verantwortlich. Wenden Sie sich mit Fragen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten bitte direkt an mich:
Christian Jarolim
Maria-Cebotari-Str. 6a/2, A-5020 Salzburg
Telefon: 0664/9912 79 14
E-Mail: christian@jarolim.com
Auf für einzelne Datenverarbeitungen eingesetzte externe Datenverarbeiter wird weiter unten in der jeweiligen Information hingewiesen.
BESCHREIBUNG DER VERARBEITUNGSTÄTIGKEITEN
Während der Verwendung dieser Website kann es auf verschiedene Art zur Verarbeitung personenbezogener Information kommen:
ÜBER EIN ONLINE-FORMULAR, PER E-MAIL ODER PER TELEFON
Wenn Sie sich bei uns über ein Online-Formular, per E-Mail oder mit dem Telefon melden, erheben und verarbeiten wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage Ihren Namen, Ihr Anliegen, Ihre uns im Zuge unserer Kommunikation übermittelten Kontaktinformation und – so das zutrifft – alle Information, die Sie uns im Gespräch, im Formular, im E-Mail oder über Dateianhänge übergeben. Diese so von uns gespeicherte Information wird, sobald sie zum Erreichen der Zwecke, für die sie uns übermittelt wurde, nicht mehr benötigt wird und sofern nicht andere Rechtspflichten eine weitere Speicherung erfordern, gelöscht. Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Unternehmensrecht und aus Geldwäschebestimmungen. Zudem bewahren wir personenbezogene Daten auf, die für die allfällige Geltendmachung, Abwehr oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und deren Durchsetzung in behördlichen oder gerichtlichen Verfahren notwendig sind. Die Aufbewahrung erfolgt insofern bis zum Ablauf der jeweils maßgeblichen Verjährungsfristen bzw. zum rechtskräftigen Verfahrensabschluss.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Website-Benutzern.
Statistik
Die statistischen Auswertung der Nutzung dieser Website wird mit einer selbst-gehosteten Statify-Installation durchgeführt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen. Nachdem Statify nur besuchte Seiten und nicht die Besucher erfasst, werden keine Besucherprofile gespeichert oder ausgewertet. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website.
Im Zuge der Besuchsanalyse werden keine Cookies gesetzt.
Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die gespeicherten Daten werden nach 90 Tagen automatisiert gelöscht.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
COOKIES
Über die Seiten und Funktionen auf rrms.at werden keine Cookies gesetzt oder abgefragt.
SCHRIFTARTEN
Zur Verwendung auf dieser Website wurden Schriftartendateien am eigenen Server gespeichert und werden von dort aus aufgerufen. Bei der Verwendung dieser Fonts zur korrekten Darstellung der Website werden keine externen Dienste kontaktiert.
SERVERSTANDORT
Diese Website wird über die Nessus GmbH bei der Profihost AG in Österreich (Wien) gehostet. Ein Datenverarbeitungsvertrag liegt vor.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch Ihren Widerruf jedoch nicht berührt. Wenn Sie glauben, dass von uns Ihrer Person eindeutig zuordenbare Daten gesammelt und verarbeitet werden und die Verarbeitung dieser Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzen, können Sie sich direkt bei uns (siehe Kontaktinformation am Seitenanfang) oder der Datenschutzbehörde beschweren.